Trittschall & Ökologie
- Katharina Stohr
- 22. Juli 2020
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 17. Okt. 2022

Für die Erweiterung eines Therapiezentrums hat die STERK estrich einen besonderen Fußbodenaufbau auf zwei Etagen erstellt. Neben ökologischer Bauweise - die Gebäudehülle selbst wurde aus der vollökologischen Massiv-Holz_Mauer® gebaut - war dem Bauherrn vor allem ein hoher Schutz vor Trittschall wichtig.
So wurde ein spezieller, zementgebundener Schallschutz-Splitt-Estrich eingebracht. Auf diesen wurde eine ökologische Trittschalldämmung aus natürlicher Holzfaser verlegt. Als darüber liegender Estrich wurde ein Calciumsulfat-Fließstrich mit dem EMICODE®-Siegel EC1 PLUS eingebracht. Nur sehr emissionsarme Produkte erhalten dieses Siegel aus der Premiumklasse, die die Grenze des technisch Machbaren beschreibt.
Unser Fazit: Ein perfektes Zusammenspiel aus Ökologie und Schallschutz.
Comments