top of page

Mittelstand für Artenvielfalt

Ackerfreunde unterstützen den Anbau des Kofelder Wildpflanzenackers um weitere fünf Jahre


Wie ein märchenhafter Fleck liegt er zwischen dem Rotheidler Gewerbegebiet und der

Landstraße, die nach Waldburg führt: Die Rede ist vom Kofelder Wildpflanzenacker, der seit 2021 rund 25 heimische Wildpflanzenarten beheimatet. Seine Größe hat‘s in sich: Auf fünf Hektar Fläche – das entspricht etwa sieben Fußballfeldern – wachsen ein- und mehrjährige Wildpflanzen. Diese bieten Wildbienen, Schmetterlingen, Hummeln, Insekten, Vögeln und Wildtieren Nahrung und Raum zum Leben und zum Rückzug. Und das nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter. Denn ein Teil der Pflanzen bleibt über den Winter einfach stehen.


Sind sich schnell einig geworden, den Kofelder Wildpflanzenacker weitere fünf Jahre zu unterstützen. Die Ackerfreunde und Geschäftsführer aus Rotheidlen: v. r. Oliver Kühn / bellissa HAAS GmbH, Hans-Peter Blum / HAS Technologie GmbH, Klaus Sterk / STERK gruppe, Jochen Eißler / HAS Technologie GmbH.
Sind sich schnell einig geworden, den Kofelder Wildpflanzenacker weitere fünf Jahre zu unterstützen. Die Ackerfreunde und Geschäftsführer aus Rotheidlen: v. r. Oliver Kühn / bellissa HAAS GmbH, Hans-Peter Blum / HAS Technologie GmbH, Klaus Sterk / STERK gruppe, Jochen Eißler / HAS Technologie GmbH.

Unterstützt wird das fünfjährige Projekt von Beginn an von den Ackerfreunden. Dahinter

stehen die Rotheidler Gewerbebetriebe HAS Technologie, bellissa HAAS und die STERK

gruppe. Im Jahr 2025 schauen diese auf erfahrungs- und erfolgreiche Jahre zurück – und

gleichzeitig voraus. Denn die Akteure waren sich schnell einig, nochmals fünf Jahre

dranzuhängen.


„Der Wildpflanzenacker ist für uns von bellissa mehr als ein Projekt – er ist ein lebendiges

Symbol für Biodiversität und regionale Verbundenheit. Weil wir unsere Wurzeln in dieser

Region haben und überzeugt sind, dass Natur Räume braucht, verlängern wir das Projekt

um weitere fünf Jahre. Wir hoffen, damit ein Zeichen zu setzen und auch andere dazu zu

ermutigen, Lebensräume für Tiere und Pflanzen zu schaffen“, sagt Oliver Kühn,

Geschäftsführer der bellissa HAAS.


„Höre auf die Vergangenheit, sprich über die Gegenwart und blicke in die Zukunft“, sagt

Geschäftsführer Jochen Eißler zu dem Entschluss von HAS Technologie, den Anbau weitere

fünf Jahre zu fördern. Und sein Geschäftsführer-Kollege Hans-Peter Blum verdeutlicht: „Als

wir gehört haben, dass sich im Laufe der vergangenen Jahre Insekten und Vögel vermehrt

haben und zunehmend neue Schmetterlingsarten und Wildtiere gesichtet wurden, haben wir sofort zugesagt.“


„In einer Zeit voller Extreme und Spaltungen ist es wichtig, nicht im Schwarz-Weiß-Denken

zu münden“, sagt Geschäftsführer Klaus Sterk der STERK gruppe, der gleichzeitig landwirtschaftlicher Betreiber der Ackerfläche ist. „Intensive Landwirtschaft ist zwingend

notwendig, um die Bevölkerung zu ernähren. Gleichzeitig benötigt es auch Projekte wie

diese, um die Artenvielfalt zu erhalten und zu fördern.“


Mit diesem Herzensprojekt beschreiten die drei mittelständischen Unternehmen

ungewöhnliche Wege. So auch, wenn sie das geplante Ackertreffen wegen Starkregens in

eine Fertigungshalle verlegen und sich dort im Ackerbuch statt vor Ort über den aktuellen

Stand informieren.


 
 
 

Kommentare


Handwerk professionell ausgeführt.

STERK estrich fühlt sich der Handwerkskunst verpflichtet und hat sich auf den Einbau hochwertigen Fließestrichs spezialisiert. Besonderen Wert legt das Unternehmen auf Gesundheit von Kunden und Mitarbeitern, auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Dies spiegelt sich sowohl in den Einbaumaterialien, in der ausgeklügelten Logistik und im Einsatz modernster Maschinen wider.

 

STERK estrich baut Estrich in der Region Oberschwaben, Bodensee und Allgäu ein. Die innovative Firma ist schon seit langem sehr bekannt als zuverlässiger Estrichleger in den Landkreisen Ravensburg, Bodenseekreis, Lindau, Oberallgäu und Biberach - speziell auch in den Städten wie Weingarten, Wolfegg, Bad Waldsee, Bad Wurzach, Kißlegg, Wangen, Isny, Amtzell, Leutkirch, Friedrichshafen, Langenargen, Überlingen, Kressbronn, Tettnang, Markdorf, Meckenbeuren, Weiler, Lindenberg, Oberreute, Bad Schussenried und Bad Buchau.

Kontakt

STERK estrich
Birkenstraße 21
88285 Bodnegg
Deutschland

+49 7520 91524 10
info@sterk-estrich.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube

Über Uns

Die Firma STERK estrich ist eines von drei Unternehmen, die zur STERK gruppe gehören. Estrichlegen bedeutet für uns, Estrich professionell und sauber mit höchsten Qualitätsansprüchen für Sie einzubauen. Sie erhalten Fließestriche, Estrichsanierungen und alle erforderlichen Dämmungen und Abdichtungen von uns.

Anfrage & Beratung

Upload Pläne
(PDF: max 1000 MB)

© 2025 - STERK estrich, Birkenstraße 21, 88285 Bodnegg

bottom of page